Das Online-Symposium der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHWN richtet sich an 
                    Studierende und Forschende aus Designgeschichte und -praxis, an Alumni und andere Interessierte. 
                    Es nimmt Hofmanns gestalterisches und pädagogisches Werk als Anknüpfungspunkt für eine 
                    Reihe von Online-Vorträgen über Tendenzen in Grafikdesign und Typografie während Hofmanns Wirkungszeit. 
                    Die Vorträge dienen der Einbettung seines Beitrags in den historischen und internationalen 
                    Kontext und orientieren sich dabei an aktuellen Ansätzen der Designgeschichte, die Akteurinnen, 
                    Praktiken, Lehrphilosophien, Ideen und formale Prinzipien des Designs nicht isoliert, 
                    sondern als Teil transnationaler Netzwerke betrachten. In diesem Sinne versammelt das Symposium 
                    Designhistorikerinnen und Designer mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten, die in ihren 
                    Vorträgen das Blickfeld über das Schweizer Grafikdesign hinaus öffnen. Thematisiert werden etwa professionelle 
                    Zusammenarbeit, Austausch und Migration in Praxis und Lehre und formale wie ideengeschichtliche 
                    Parallelen zu Hofmanns Werk.
                
             
            
                
                    Programm
                    30. Oktober 2020
                
                
                    10:30
                    
                    Begrüssung durch Dr. Claudia Perren und Prof. Michael Renner
                    
                
                    10:45
                    
                    Catherine de Smet
                    How to go down in history: the case of Gérard Ifert’s papers
                    
                
                    11:30
                    
                    David Crowley
                    Hands, eyes and ears. Humanism in graphic design in the 1950s and 1960s
                    
                
                    13:30
                    
                    Chiara Barbieri
                    Speaking Italian with a Swiss-German accent: Walter Ballmer and Swiss Graphic Design in Milan
                    
                
                    14:15
                    
                    Constance Delamadeleine
                    Spreading Swiss Graphic Design in Paris: the case of the Studio Hollenstein
                    
                
                    15:30
                    
                    Michael J. Golec
                    Finding design competency in the Hofmann Era
                    
                
                    16:15
                    
                    Alison and Robert Probst
                    A love affair in Basel with consequences for America
                    
                
                 
                 
                Sprecherinnen und Sprecher
                Catherine de Smet, Professorin, Université Paris 8-Vincennes-Saint-Denis
                
                    David Crowley, National College of Art and Design Dublin
                
                    Chiara Barbieri, Forscherin, ECAL Ecole cantonale d’art de Lausanne
                
   
                    Constance Delamadeleine, Doktorandin, Zürcher Hochschule der Künste, Université de Lausanne und HEAD-Genève
                
   
                    Michael J. Golec, Professor für Kunst- und Designgeschichte, School of the Art Institute of Chicago
                
                    
                    Alison Probst, Faculty Saint Ursula Academy, Cincinnati
                
                    Robert Probst, Professor & Dean Emeritus, University of Cincinnati
                
                    Moderation: Marion Fink, Michael Renner