Plakate stellen innerhalb Armin Hofmanns vielseitigen Gesamtwerkes einen grossen und 
                    wichtigen Teil dar. Sie veranschaulichen eindrücklich Hofmanns 
                    wegweisende gestalterische Haltung und seine Wertung der visuellen Kommunikation als 
                    eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Tätigkeit, die die Wahrnehmung unserer 
                    Welt mitprägt. Die in der Ausstellung in der Schule für Gestaltung gezeigten 90 Plakate 
                    sind jeweils in ihren Originaldruckverfahren, wie Linolschnitt/Buchdruck und Lithographie 
                    zu sehen. Ergänzend zu Hofmanns farblich reduziertem Plakatschaffen werden zwölf von ihm 
                    eigenhändig angefertigte Siebdrucke mit Farbkompositionen gezeigt, die er als Resümee 
                    seines Unterrichts in diesem Fach versteht und welche ein Beleg für sein Verständnis von 
                    Farbe als Sprache sind.
                    Für das 1961 eröffnete Schulareal der Schule für Gestaltung hat 
                    Armin Hofmann zahlreiche räumliche Arbeiten angefertigt. Seine 
                    Skulpturen und Reliefs, die teils nicht öffentlich zugänglich sind, 
                    können im Rahmen von Führungen besichtigt werden.